Partyzubehör alles für dein Event
Jetzt richtig Party planen:
Wichtige Tipps
- Budget festlegen:
Lege vorab ein realistisches Budget fest und plane Puffer für unvorhergesehene Ausgaben. - Motto und Gästeliste:
Bestimme ein Motto (Farbe, Stil) und erstelle eine grobe Gästeliste inkl. Zeitplan. - Ort und Logistik:
Checke Raumgröße, Stromanschlüsse, Sanitär, Parkplatz und ggf. Genehmigungen. - Datum und Ablauf:
Lege Datum, Beginn, Ende und eine grobe Ablaufplanung fest (Begrüßung, Essen, Spiele, Musik, Abschluss). - Aufbau- und Abbauplan:
Notiere, wer was übernimmt, und erstelle eine Checkliste für Aufbau/Abbau. - Sicherheit und Umwelt:
Ausreichend Rettungswege, Erste-Hilfe-Set, Feuersicherheit, vernünftige Mülltrennung. - Verpflegung:
Uhrzeiten für Essen/Getränke festlegen, ggf. Bar- oder Servicemodus wählen. - Dekoration:
Wähle Farben/Elemente, achte auf Stabilität und Sicherheitsaspekte (Größenordnung, kein überhitzendes Material nahe offener Flamme). - Logistik der Getränke:
Genügend ausreichend Kühltaschen/Beleuchtung, Spülmöglichkeiten, Abfallbehälter. - Notfallplan:
Alternative bei Regen, Stromausfall oder anderen Problemen.
Zubehörartikel
Partyzubehör richtig planen: Die perfekte Ausstattung für Geburtstag, Gartenparty, Hochzeit, Taufe und Erstkommunion
Erfahren Sie, wie Sie Partyzubehör Schritt für Schritt planen – Tipps, Checklisten und Budgetbeispiele für Geburtstag, Gartenparty, Hochzeit, Taufe und Kommunion. Jetzt inspirieren lassen!
Planen Sie Ihre Party erfolgreich mit der richtigen Ausrüstung. Von Girlanden und Tischdekoration über Beleuchtung bis hin zu Servierten und Partyequipment – mit einer klaren Planung sparen Sie Zeit und Geld. Diese Anleitung hilft Ihnen, das passende Partyzubehör für verschiedene Anlässe gezielt auszuwählen.
Allgemeine Planungstipps für Partyzubehör
Budget festlegen: 5–15 % des Gesamtbudgets für Dekoration und Equipment einplanen.
Gästezahl konkretisieren: Raumgröße, Anzahl der Gäste, Sitzordnung berücksichtigen.
Farbkonzept definieren: Farbpalette wählen (z. B. Ton-in-Ton oder Kontrastfarben).
Reserve einkalkulieren: Ersatzkerzen, Platten, Teller, Servietten je nach Eventbedarf.
Nachhaltigkeit beachten: Mehrweg- oder recyclebare Materialien bevorzugen.
Lieferung und Rückgabe klären: Lieferfenster, Auf- und Abbauzeiten, Rückgabebedingungen.
Geburtstag – Beispiel-Checkliste
- Basis: Tischdecken, Pappteller, Becher, Besteck in der gewünschten Farbkombination.
- Deko: Ballons, Banner, Geburtstagskerzen, Konfetti nicht alltäglich, aber gezielt einsetzen.
- Partyequipment: Kreidetafel oder Whiteboard für Geburtstagsbotschaften, Fotorequisiten, Strohhalme.
- Special: Limitierte Themen- oder Motto-Produkte (z. B. Superheld, Prinzessin, Dinosaurier).
- Planungspunkt: Fotoecke mit Requisiten, Nachtisch-Station, Snack-Boards.
Budget-Beispiel: Basisset 30–60 €, Deko ca. 20–40 €, Miete/Leihservice 15–50 €.
Gartenparty – Beispiel-Checkliste
- Outdoor-Basis: wetterfeste Tisch- und Sitzgelegenheiten, stabile Servierplatten.
- Beschattung: Pavillon, Sonnensegel, Sonnenschirme.Beleuchtung: Lichterketten, Laternen, Solarleuchten.
- Deko: Grünelemente, Blumentöpfe, LED-Teelichter (außerhalb von Feuern beachten).
- Bar-Station: Getränkespender, Kühltaschen, Eisbehälter.
- Praktisch: Mülltrennung, Outdoor-Reinigungsset, Erste-Hilfe-Set.
Budget-Beispiel: Basispaket 40–90 €, Deko 25–60 €, Beleuchtung 20–40 €.
Hochzeit – Beispiel-Checkliste
- Thema und Farben festlegen: Gesamtdeko, Zeremonie- und Festbereich harmonisieren.
- Sitzplanung: Namensschilder, Platzkarten, Tischeinrichtung.
- Zeremonie-Details: Stuhlschmuck, Altar-Deko, Blumen.
- Beleuchtung & Atmosphäre: Kerzen, Lounge-Ecken, Beleuchtungsplanung für Abendfeier.
- Hochzeits-Equipment: Hochzeitstorte-Ständer, Extra-Geschirrsets, Glaswaren.
- Nachhaltigkeit: Mehrweg-Geschirr, recyclebare Dekoration, Leihmaterialien.
Budget-Beispiel: Deko 200–800 €, Miet- oder Leihkosten 150–600 €, Spezialdeko 100–300 €.
Taufe – Beispiel-Checkliste
- Farbkonzept leise und freundlich (Blau, Rosa, Gelb, Mint je nach Wunsch).
- Zeremonie-Setup: Kerzen, Symbolik-Deko, Kommunikativ einheitlich im Stil.
- Empfangsbereich: Tischdekoration, Namensschilder für Plätze, Kinderspielecke.
- Servier- und Geschirrbedarf: Teller, Löffel, Becher in passenden Farben.
- Sicherheit: Kindersicherheit bei Deko, abgerundete Ecken, stabile Aufsteller.
Budget-Beispiel: Basispaket 30–70 €, Deko 20–50 €, Kinderspielecke ca. 15–40 €.
Kommunion – Beispiel-Checkliste
- Farben der Kommunion berücksichtigen: Weiß-Gold, Blau-Silber o. Ä.
- Zeremonie- und Festbereich abstimmen: Kerzenhalter, Kirchen-Accessoires, Tische.
- Deko-Elemente: Laternen, Rosenblätter, Tischkarten in passenden Farben.
- Give-Aways: kleine Geschenke oder Bonbons in passenden Verpackungen.
- Organisation: Pufferzeit für Aufbau/Abbau, Rückgabe der Leihware.
Budget-Beispiel: Deko 80–250 €, Leihware 60–180 €, Give-aways 20–60 €.
Einkaufs- und Budget-Tipps
- Mengenberechnung: 1 Teller + 1 Glas pro Gast plus Reserve.
- Mengenkalkulation: Kuchen- oder Snackstücke pro Person planen.
- Shopping-Liste erstellen: Farben, Motive, Produkte je Event.
- Leihware sinnvoll nutzen: Große Deko durch Miete statt Kauf.